DFV Landesverband Thüringen e. V.

Thälmann-Ehrung am 18.08.2023 in Weimar

Dienstag, 08. August 2023 von Webredaktion DFV Greiz

Liebe  Thälmannfreunde ,

am 18.August 2023 treffen wir uns um 11.00 Uhr am Thälmann-Denkmal in Weimar um der feigen Ermordung Ernst Thälmanns vor 79 Jahren durch die deutschen Faschisten zu gedenken.

Anschließend wird eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr im Hof des ehemaligen Krematoriums des Konzentrationslagers Buchenwald stattfinden. Dieses Gedenken wird organisiert von der KPD Thüringens, dem Deutschen Freidenker Verbandes Thüringens, der DKP Thüringens sowie der KI. Es findet danach eine Besichtigung des Arbeitszimmers von Louis Fürnberg statt.
Wir laden alle interessierten Genossen und Freunde herzlich ein.

Der VVN- BdA und die Partei Die Linke führen ihr Gedenken ab 17.00 Uhr auf dem Hof des ehemaligen Krematoriums des Konzentrationslagers Buchenwald durch.

Ich freue mich auf unser Wiedersehen !

Mit kommunistischen Grüßen

Heike Cienskowski
Vorsitzende des DFV Thüringens

Militär gegen die Arbeiterregierung in Thüringen und Sachsen – 100 Jahre Reichsexekution

Dienstag, 18. Juli 2023 von Webredaktion DFV Greiz

Einladung zur Tagung

Militär

gegen

die Arbeiterregierung in Thüringen und Sachsen

100 Jahre Reichsexekution

Ort: Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar

Zeit: Sonnabend, 30.9.2022, 11 – 14 Uhr

Gesellschaftliche Verwerfungen bilden den Kern kapitalistischen Wirt­schaf­tens. Die damit verbundenen Auseinandersetzungen führen regelmäßig vom hinterhältigen Verrat zu offenen und blutigen Auseinander­setzungen.

Vor 100 Jahren setzte der Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) das Mili­tär ein, um die gewählte Arbeiterregierung in Thüringen zu stürzen. Aus diesem Anlaß soll an die damaligen Ereignisse und Zusammenhänge erinnert und Schlußfolgerungen für die heutige Zeit gezogen werden.

Programm:

11 Uhr Eröffnung / Begrüßung

11:15 Uhr Historisches Geschehen in Thüringen vor 100 Jahren
(Dr. S.Kachel, 30′ Vortrag + Diskussion)

12:15 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Lehren und Schlußfolgerungen mit Blick auf aktuelle
Auseinandersetzungen
(S. Bahlo, 30′ Vortrag + Diskussion)

14:00 Uhr Schlußwort

Gäste sind herzlich willkommen.

Organisatorisches:

Tagungsort:

Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar, Goetheplatz 11, 99423 Weimar

https://www.google.com/maps/place/mon+ami,+Goethepl.+11,+99423+Weimar/@50.98151,11.3248747,18z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47a41ac392099333:0x39db30a2a0809974!8m2!3d50.98151!4d11.325969!16s%2Fg%2F12lsyq_rh

Zur Mittagspause wird ein kleiner Imbiß angeboten.

Der unbekannte Krieg im Osten der Ukraine seit 9Jahren.

Dienstag, 15. November 2022 von Webredaktion DFV Greiz

Reportage mit Bildern
der leidgeprüften Menschen

Krieg und Frieden und Solidarität.

Wie kann der Krieg beendet werden ? 

Niemand kann sich vor dieser Frage verstecken !

Niemand kann leugnen, dass wir vor einem dritten Weltkrieg stehen !

Was können wir tun, bevor es zu spät ist ?

 

Veranstalter:  Deutscher Freidenker-Verband Thüringen

Ort:                Meiningen,  Neunkirchener Str. 9

Zeit:               Sonnabend, 3.12.2022, 

                     11 Uhr – Zur Geschichte der Stadt Meinigen

                                    (Kulturhistorikerin Dr.Sillge)

                      Pause

                      14 Uhr – Reportage zum Krieg in der Ostukraine

                                     mit Diskussion

Gäste sind herzlich willkommen.

Wissen, Glauben, Leben

Donnerstag, 11. August 2022 von Webredaktion DFV Greiz

Ort: Galerie Stadtteilbüro Jena-Lobeda
Karl-Marx-Allee 14, 07747 Jena
Zeit: Sonnabend, 17.9.2022, 10 – 16 Uhr

Was können wir wissen, was sollen wir glauben, was dürfen wir hoffen? – Was ist der Mensch? Täglich begegnen uns diese Kant’schen Fragen, verlangen nach ehrlicher Antwort und sind Voraussetzung für unser Handeln.

Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten und bieten auf wissenschaftlicher Grundlage in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesverband des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit.

Programm:

  • 10 Uhr Eröffnung / Begrüßung
  • 10:15 Uhr Krieg und Frieden – die westliche Wertegemeinschaft und die Folgen ihres Tun und Lassens
    (T. Köhler, 45′ Vortrag + Diskussion)
  • 12 Uhr Mittagspause
  • 13 Uhr Geld – kulturhistorische Betrachtungen eines Marxisten
    (P. Wachata, 30′ + Diskussion)
  • 14:00 Uhr Kaffeepause
  • 14:15 Uhr Möglichkeiten und Grenzen zeitgemäßer freidenkerischer humanistischer Bildungs- und Kulturpolitik im Freistaat Thüringen
    (F. Roßner, 45′ Vortrag + Diskussion)
  • 15:45 Uhr Schlußworte

Gäste sind herzlich willkommen.

Corona-Tribunal

Freitag, 07. Mai 2021 von Webredaktion DFV Erfurt

Bezogen auf die Aussage im Artikel von Klaus Hartmann vom 21.04.2021 “Schaut man sich das monatelange Schauspiel des Corona-Kabaretts an, drängt sich der Gedanke auf: Die eigentliche Gefahr ist diese Truppe, sie müsste ausgebremst, ihr müsste das Handwerk gelegt werden.“

Im Zusammenhang mit den vielfältigen und ungeheuerlichen Verletzungen des Grundgesetzes und vieler anderer Gesetze bis hin zu Grundsätzen der international anerkannten Menschenrechte möchten wir folgendes vorschlagen:

Ein „Nationales Tribunal“ zu initiieren und zu organisieren, das folgende Aufgaben hat:

  • Analyse und Darstellung der Rechtsverletzung durch die Bundesregierung im Zeitraum der Verkündung der Pandemie und der Durchführung der damit zusammenhängenden Maßnahmen
  • Analyse der Auswirkungen der Pandemie-Maßnahmen auf alle gesellschaftlichen Bereiche insbesondere in gesundheitlicher, wirtschaftlicher und sozialer Sicht
  • Bewertung der Politik der Bundesregierung in medizinischer, wissenschaftlicher und juristischer Sicht
  • Herausarbeitung der politisch und juristischen Konsequenzen

Die Grundlagen für die Arbeit eines solchen Tribunals sind außerordentlich gut! (more…)

Auf dem Weg zu Faschismus und Folter

Mittwoch, 23. Dezember 2020 von Webredaktion DFV Erfurt

Auszüge aus dem

BERICHT VON MONICA FELGENDREHER

Samstag 19.12.2020, Festnahme auf dem Alexanderplatz, Berlin.

Am 19.12. beabsichtigte ich, meine 8. Versammlung auf dem Alexanderplatz durchzuführen. Dieses Mal wurde mein Attest mit Originalstempel und Originalunterschrift einbehalten mit dem Vorwurf, es würde sich um eine Fälschung handeln….

Mir wurde von den Beamten eine Strafe und ein Platzverweis angedroht, sollte ich keine Maske aufsetzen.

Ich folgte den Anweisungen, drehte mich um und wollte zur Versammlungsfläche zurückgehen. Da stellte sich mir eine Polizeibeamtin in den Weg ….

Ich bat sie, mich bitte endlich mit den Vorbereitungen der Versammlung fortfahren zu lassen. Daraufhin sprang sie plötzlich und ohne Vorwarnung auf mich zu und rief: „So, Schluß jetzt, wir nehmen sie in Gewahrsam!“ Reflexartig hob ich meine Hände und rief: „Nein, lassen sie mich!“ Die Beamtin und 2 weitere Kollegen packten mich und schmissen mich in einen Transporter…. (more…)

GG Art. 14 umsetzen

Sonntag, 21. Juni 2020 von Webredaktion DFV Erfurt

Wir sind der Meinung, es ist an der Zeit unser Grundgesetz – Artikel 14 umzusetzen:

Darin wird verlangt:

Absatz 1) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

Dass unsere sogenannten „Eliten“ diesen  Grundsatz erfüllen, ist nicht zu erkennen ! Deshalb ist notwendig den

Absatz 3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig … .

umzusetzen!

Die reichsten Deutschen:

Mit einem geschätzten Vermögen von 34 Milliarden Euro dürften es die BMW-Großaktionäre Stefan Quandt und Susanne Klatten sein, berichtete das Männermagazin 2015

Zum Besitz von Mitgliedern der Quandt-Familie gehören aktuell unter anderem

  • 46,7 Prozent der Anteile an BMW,
  • der Spezialchemiekonzern Altana,
  • direkt und indirekt mehr als 40 Prozent an SGL Carbon, einem Spezialisten für Kohlefasern, vor allem für die Autoindustrie,
  • rund 20 Prozent der Anteile am Windanlagenbauer Nordex,
  • eine Beteiligung an der BHF-Bank
  • sowie eine Reihe weiterer Beteiligungen.

Vermögen der 100 reichsten Deutschen stieg auf 400 Milliarden Euro. (more…)

Kranzniederlegung zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Donnerstag, 30. April 2020 von Webredaktion DFV Greiz

Am 8. Mai jährt sich die Befreiung vom Hitler-Faschismus zum 75. Mal. Es war die Befreiung von Mord und Terror durch die Alliierten der Anti-Hitler-Koalition und die Kräfte der internationalen Widerstandsorganisationen. Die Opfer mahnen uns, alles zu tun, um eine Wiederholung dieser Barbarei zu verhindern. Das aktuelle Geschehen mahnt uns, aktiv gegen die Gefahren unserer Zeit aufzutreten. Es gilt:

  • dem Völkerrecht mit der Friedenspflicht Gehör zu verschaffen,
  • den Schwur von Buchenwald – die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln – zu verwirklichen,
  • Rüstungsausgaben für soziale Zwecke umzuwidmen,
  • der EU-Richtlinie der Gleichsetzung von Kommunismus und Faschismus entgegenzutreten,
  • die Kriegsstrategie der NATO und das Manöver „Defender 2020“ einzustellen,
  • den Weltraum und das Internet als Kriegsschauplatz auszuschließen.

Unsere Losung lautet: Frieden mit Rußland, statt weiter in den Dritten Weltkrieg.

„Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung“ wollen wir gemeinsam den Thüringer Gedenktag würdig begehen und laden zur Kranzniederlegung

am Freitag, dem 8.5.2020, um 9:30 Uhr
am Obelisk unterhalb des Mahnmals
„Befreiung vom Faschismus“
auf dem Alten Friedhof in Greiz

ein.

Die Veranstaltung wird gegen 10:30 Uhr enden.

Gäste sind herzlich willkommen.

100 Jahre Sieg über die Kapp-Putschisten

Donnerstag, 12. März 2020 von Webredaktion DFV Greiz

Ehrung der Greizer Märzgefallenen
Max Fleischer und Richard Schiller

Freitag, 20.03.2020, ab 15:30 Uhr
Friedhof Greiz-Aubachtal
(Feldschlößchenstr./Eichberg, GPS: 50.656268, 12.228359)
Im März 1920 kam es infolge des Putsches gegen die Weimarer Republik in Reuß zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen zwei Kapp-hörigen Reichswehrbataillonen einerseits und organisierten Arbeiterwehren aus Gera, Greiz, Zeulenroda / Triebes, Berga / Weida / Neustadt / Ronneburg /Auma und Hohenleuben sowie Werdau / Crimmitschau / Fraureuth andererseits, in deren Verlauf u.a. die Greizer Arbeiter Max Fleischer und Richard Schiller erschossen wurden.
Die Linke.Greiz und der Kreisverband Greiz des Deutschen Freidenker-Verbandes wollen mit Blick auf aktuelle Ereignisse an das damalige Geschehen erinnern und die Märzgefallenen ehren.
Die Veranstaltung findet unter tragbaren Auflagen des Ordnungsamtes Greiz statt. Gäste sind herzlich willkommen

 

Zu Historie und Aktualität der Ereignisse
Kulturhof Zickra

Vor genau 100 Jahren wurden bei Zickra zwei im Dienste der
Kapp-Putschisten stehende Reichswehrbataillone durch organisierte
Arbeiterwehren zur Kapitulation gezwungen. Wir wollen an die
damaligen Ereignisse und Zusammenhänge erinnern und ihrer
Aktualität in der heutigen Zeit nachgehen.
Ablauf:
Ehrung an der Gedenktafel vor dem Kulturhof Zickra
Historisches Geschehen – Ursachen und Wirkungen
Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten zur Aktualität der damaligen Ereignisse – Gefahren und Handlungsoptionen

Zu dieser gemeinsamen Veranstaltung von LINKE, Rosa-Luxemburg-Stiftung, DGB Hessen-Thüringen, dem Freundeskreis „Max Hoelz“ sowie dem Deutschen Freidenker-Verband sind Gäste herzlich willkommen.
Ein Termin für diese Veranstaltung wird noch festgelegt.

Gratulation an MR Ramelow

Mittwoch, 04. März 2020 von Webredaktion DFV Erfurt

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
heute wurden Sie, der erfolgreiche und beliebte Bodo Ramelow verdienter Weise erneut zum Ministerpräsidenten gewählt!
Damit endet für Thüringen eine negative Phase in der politischen Entwicklung, die unserem Land geschadet hat! Begriffe wie politisch Krise, Eklat, Wahldebakel u.a. gingen durch alle Medien.
Dazu haben Sie in Ihrer Antrittsrede eindrucksvoll Stellung bezogen.
Gleichzeitig haben Sie die Schwerpunkte Ihrer künftigen Regierungsarbeit deutlich umrissen!
Es geht Ihnen und Ihrer Regierung um Stabilität und Weiterentwicklung unseres Bundeslandes auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens.
Es geht aber auch um die klare Abgrenzung zu rechten Ideologien und Machenschaften.
Dazu möchten wir Ihnen als die
Freidenker des Kreisverbandes Erfurt und Umgebung
viel Erfolg wünschen!

Helga Borchert
Vorsitzende


Herzlich willkommen beim DFV Landesverband Thüringen e.V. . Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, abonnieren Sie den Freidenker-Brief (Newsletter) des DFV Bundesverbandes oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, den FREIDENKER.

Navigation

Themen

Hyperlinks

Medien

Webseite abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere Webseite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Meta

 

© DFV Landesverband Thüringen e.V., 2018 ~ Impressum ~ Datenschutz