Ehrung der Greizer Märzgefallenen
Max Fleischer und Richard Schiller
Freitag, 20.03.2020, ab 15:30 Uhr
Friedhof Greiz-Aubachtal
(Feldschlößchenstr./Eichberg, GPS: 50.656268, 12.228359)
Im März 1920 kam es infolge des Putsches gegen die Weimarer Republik in Reuß zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen zwei Kapp-hörigen Reichswehrbataillonen einerseits und organisierten Arbeiterwehren aus Gera, Greiz, Zeulenroda / Triebes, Berga / Weida / Neustadt / Ronneburg /Auma und Hohenleuben sowie Werdau / Crimmitschau / Fraureuth andererseits, in deren Verlauf u.a. die Greizer Arbeiter Max Fleischer und Richard Schiller erschossen wurden.
Die Linke.Greiz und der Kreisverband Greiz des Deutschen Freidenker-Verbandes wollen mit Blick auf aktuelle Ereignisse an das damalige Geschehen erinnern und die Märzgefallenen ehren.
Die Veranstaltung findet unter tragbaren Auflagen des Ordnungsamtes Greiz statt. Gäste sind herzlich willkommen
Zu Historie und Aktualität der Ereignisse
Kulturhof Zickra
Vor genau 100 Jahren wurden bei Zickra zwei im Dienste der
Kapp-Putschisten stehende Reichswehrbataillone durch organisierte
Arbeiterwehren zur Kapitulation gezwungen. Wir wollen an die
damaligen Ereignisse und Zusammenhänge erinnern und ihrer
Aktualität in der heutigen Zeit nachgehen.
Ablauf:
Ehrung an der Gedenktafel vor dem Kulturhof Zickra
Historisches Geschehen – Ursachen und Wirkungen
Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten zur Aktualität der damaligen Ereignisse – Gefahren und Handlungsoptionen
Zu dieser gemeinsamen Veranstaltung von LINKE, Rosa-Luxemburg-Stiftung, DGB Hessen-Thüringen, dem Freundeskreis „Max Hoelz“ sowie dem Deutschen Freidenker-Verband sind Gäste herzlich willkommen.
Ein Termin für diese Veranstaltung wird noch festgelegt.
« Gratulation an MR Ramelow – Kranzniederlegung zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus »
No comments yet.
Sorry, the comment form is closed at this time.